Finanzliga

Netzwerk – Neues Modewort oder tatsächlicher Mehrwert?

Wie alles begann… / Worum geht’s?

Woran denkst du als Erstes, wenn du den Begriff “Währung” hörst?

Euro, Dollar, Geld, Bitcoin oder Gold sind die häufigsten Antworten, die ich bekomme. 

Aber warum kriegt man immer öfter zu hören: “Dein Netzwerk ist deine stärkste Währung!”?

Was es mit dieser Redewendung auf sich hat und ob ein Netzwerk wirklich eine Währung ist, erfährst du in den folgenden Zeilen!

Netzwerk? Ich habe nicht Informatik studiert!

Keine Sorge. Informatiker bin ich auch nicht, aber was ist überhaupt ein Netzwerk?

Es ist scheinbar heutzutage relativ normal als erfolgreiche Person ein riesiges Netzwerk oder eine starke Community zu haben, worauf ich zurückgreifen kann. Schön und gut, aber was bedeutet das eigentlich?

“Als Netzwerke werden Systeme bezeichnet, deren zugrundeliegende Struktur sich mathematisch als Graph modellieren lässt und die über Mechanismen zu ihrer Organisation verfügen. Der Graph besteht aus einer Menge von Elementen, die mittels Verbindungen miteinander verbunden sind.” – Wikipedia

Im Prinzip besteht dein Netzwerk aus allen Personen, die du kennengelernt hast bzw. diejenigen, die du realistischer Weise erreichen kannst.

Okay, genug zitiert. Schauen wir uns das anhand eines konkreten Beispiels an.

Fußball oder Briefmarken – das ist hier die Frage.

Ich weiß nicht, ob du früher mal Fußball gespielt hast, es immer noch tust oder Sport gar nichts für dich ist. 

Dennoch möchte ich gerne das Beispiel einer Fußballmannschaft wählen, um die Darstellung eines Netzwerks zu veranschaulichen.

Mit dem Eintritt in einen Fußballverein vergrößert sich dein persönliches Netzwerk, um all die Personen, die du in diesem Verein kennenlernst. 

Dies sind beispielsweise deine Mitspieler, der Trainer, die Betreuer oder ggfs. einige begeisterte Fans.

Nun stellen wir uns vor, dass du für ein privates Projekt eine seltene Briefmarke benötigst. 

Hmm… du hast allerdings keine Idee, wo du solch eine Briefmarke auftreiben könntest und kennst dich auch nicht besonders gut in diesem Bereich aus.

Aber hat nicht einer deiner Mitspieler letztens darüber gesprochen, dass sein Vater leidenschaftlich gerne Briefmarken sammelt? 

Schnurstracks sprichst du deinen Mitspieler nach dem nächsten Training darauf an.

Es stellt sich heraus, dass sein Vater die gesuchte Briefmarke besitzt und dir liebend gerne zur Verfügung stellt.

Okay, verstanden. Aber was bedeutet das nun für mich?

Gut… zugegebenermaßen wird es vermutlich nicht immer so reibungslos ablaufen, jedoch für ein kleines anschauliches Beispiel zum Verständnis sehr hilfreich.

Du hattest rückblickend also nicht einmal die Chance diese seltene Briefmarke zu kaufen, selbst wenn du genug Geld gehabt hättest. Dadurch, dass du gewisse Personen kanntest, hast du den Zugang zu deinem gewünschten Gegenstand hergestellt.

Stellvertretend für eine Währung hast du also dein Netzwerk genutzt, um einen Wert zu erlangen.

So oder so ähnlich kannst du dir ein Netzwerk als Währung vorstellen.

Was wir in der Finanzliga ermöglichen, ist genau das Netzwerk in den Fokus zu rücken und möglichst viel verschiedenes Wissen an einem Ort bereitzustellen.

Wir möchten unser Wissen unsere Fähigkeiten mit unserer Community teilen, sodass am Ende jeder davon profitiert.